Posts

Falsche Behauptungen von Grünen Politiker: Bürgermeisterkandidat Saracino erstattet Strafanzeige

Die Ereignisse einer Ortsbeiratssitzung in Wega am 6. Februar 2024 haben nun ein juristisches Nachspiel. Bürgermeisterkandidat Daniele Saracino hat Strafanzeige gegen Thomas Buch, Mitglied des Ortsbeirats, erstattet. Hintergrund ist eine Aussage, die Buch während der Podiumsdiskussion vor über 100 Zuhörern tätigte: „Herr Saracino, Sie haben gegen die Resolution der Grünen gestimmt in der Stadtverordnetenversammlung am 5.12.2024. Damit sind Sie gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung. Wieso kandidieren Sie dann als Bürgermeister?“ (Diese Aussage wurde laut Saracino wortwörtlich so geäußert und direkt von ihm notiert.) Saracino wies diese Behauptung unmittelbar als falsch zurück und verwies darauf, dass das Sitzungsprotokoll die Wahrheit ans Licht bringen würde. Dieses Protokoll wurde jedoch erst nach der Bürgermeisterwahl veröffentlicht und bestätigte eindeutig, dass Saracino nicht gegen den Antrag der Grünen gestimmt hatte. Vielmehr wurde die Erklärung zur Demokratie und z...

Stadtverordnetenvorsteher Hubert Schwarz verlegt den Sitzungsbeginn am 16.12.2024 aus persönlichen Gründen kurzfristig und entgegen der offiziellen Einladung – sind demokratische Rechte in Gefahr?

Mit großer Besorgnis wendet sich Stadtverordneter Daniele Saracino an die Öffentlichkeit, um auf ein unlauteres und undemokratisches Verfahren hinzuweisen, das die Grundlage demokratischer Mitwirkung in unserer Stadt infrage stellt.   Herr Hubert Schwarz, Stadtverordnetenvorsteher, hat kurzfristig den Beginn der Stadtverordnetenversammlung am 16. Dezember 2024 von ursprünglich 19:00 Uhr auf 18:30 Uhr vorverlegt. Diese Entscheidung steht in keinem Verhältnis zu den geltenden Regelungen der Hessischen Gemeindeordnung (HGO), die eine solche Änderung nur bei klar begründeter Dringlichkeit erlaubt. Als Begründung führt Herr Schwarz an, dass Stadtverordneter Saracino Anträge eingereicht habe, deren Behandlung offenbar aus persönlichen Gründen unwillkommen ist.   „Der eigentliche Grund für diese Vorverlegung liegt meiner Meinung nach jedoch auf der Hand: Die Damen und Herren wollen rechtzeitig zu ihrem Jahresabschlussessen kommen – und nicht länger als nötig im Dienst der Stadt ste...

Wie viele Wahlversprechen darf man in welcher Zeit brechen, um als Bürgermeister zurückzutreten?

Willkommen im politischen Zirkus von Bad Wildungen, wo Wahlversprechen anscheinend den Haltbarkeitsrekord eines überreifen Obstes haben – kurz und schmerzlos vergammeln sie, kaum dass der Wahltag vorbei ist. Der aktuelle Star der Manege: Bürgermeister Ralf Gutheil. Versprochen war viel, gehalten... nun ja, sprechen wir besser nicht darüber. Oder doch? Beginnen wir mit dem Herzen der Stadt – dem Heloponte-Schwimmbad. Erinnern wir uns an die erfrischende Klarheit im Wahlkampf, als es hieß, dass eine beachtliche Summe an Rücklagen für den Neubau des Heloponte zur Verfügung stehe. Schön, oder? Die Bürger fühlten sich wie im Planschbecken des Vertrauens, bis nach der Wahl plötzlich der Stecker gezogen wurde und Gutheil mit ernster Miene verkündete: „Uns fehlt das Geld.“ Ach, wirklich? Ein Schwimmbad sei eben nur eine „freiwillige Leistung“, erklärte er uns, während er den Bau eines neuen Bauhofs – natürlich eine Pflichtaufgabe! – zur absoluten Priorität erklärte. Ja, ein Schwimmbad kann man...

Kritische Betrachtung der Blitzumfrage zum Stadtfest Bad Wildungen

Pressemitteilung an die WLZ: Daniele Saracino, Stadtverordneter und Politologe, äußert deutliche Kritik an der Blitzumfrage zum Stadtfest in Bad Wildungen.  Die Umfrage weist methodische Mängel auf, insbesondere beim Datenschutz und der Anonymisierung der erhobenen Daten. Es fehlt eine transparente Kommunikation darüber, wie die Daten genutzt und ausgewertet werden. Zudem ist unklar, ob es sich um eine qualitative oder quantitative Erhebung handelt. Besonders bedenklich ist die fehlende analoge Beteiligungsmöglichkeit in einer Stadt, in der über 50 % der Bevölkerung Senioren sind, was der Inklusionsidee widerspricht. Saracino sieht in der Durchführung der Umfrage auf einem derart niedrigen Niveau eine Verschwendung von Steuergeldern. Dass diese Aufgabe von Frau Kühlewind, die keine Fachfrau für empirische Sozialforschung ist, durchgeführt wird, kritisiert er scharf. Diese Personalentscheidung des Bürgermeisters Gutheil zeigt aus Saracinos Sicht, dass die Umfrage nicht mit der notw...

Reiner Zufall? Das verschwiegene Wissen um die Kneipe "Abseits" in Odershausen – Ein Lehrstück in Verwaltungskunst

Bad Wildungen, den 31. August 2024 – In der neuesten Episode unserer beliebten Serie "Reiner Zufall" präsentiert die Stadt Bad Wildungen wieder einmal eine Glanzleistung in bürokratischer Verblendung. Es ist wohl ein reiner Zufall, dass niemand – weder unser geschätzter Bürgermeister Ralf Gutheil, noch der seit Jahren engagierte Stadtverordnete und Fraktionsvorsitzende Axel Finger, oder gar der allseits bekannte Ortsvorsteher Mike Bredemeier – jemals etwas von den baurechtlichen Hindernissen wusste, die die Schließung der Kneipe "Abseits" in Odershausen nach sich zog. Wie könnte man auch erwarten, dass diese langjährigen Entscheidungsträger Kenntnis von den Nutzungsbestimmungen eines Sportheims in ihrem eigenen Einflussbereich haben? Dass das Sportheim, das eigentlich ausschließlich für sportliche Aktivitäten genutzt werden sollte, plötzlich und unerwartet zur neuen Kneipenmetropole Odershausens avancierte, war sicherlich nichts, worüber man sich hätte informieren m...

Gemeinsam für Veränderung - Die Reaktivierung demokratischer Grundwerte in Bad Wildungen

Als parteiunabhängiger Bürgermeisterkandidat stehe ich, Daniele Saracino, vor Ihnen nicht mit einem Bündel aus wohlklingenden Versprechen oder Kugelschreibern, die meinen Namen tragen, sondern mit einer grundlegenden Frage, die das Wesen unserer Demokratie berührt: „Inwieweit setzt sich der Wille und die Wünsche der Menschen in Bad Wildungen überhaupt noch durch?“ Diese Frage ist mein Leitmotiv, mein Kompass in der politischen Landschaft, die allzu oft von leeren Phrasen und unerfüllten Versprechen dominiert wird. In einer Zeit, in der viele Bürgerinnen und Bürger sich von der traditionellen Politik nicht mehr repräsentiert fühlen, möchte ich eine Brücke bauen, eine Verbindung schaffen zwischen den Entscheidungsträgern und jenen, deren Stimmen im Getöse des politischen Alltags untergehen. „Das Problem zu erkennen, ist wichtiger, als die Lösung zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung.“ - Albert Einstein. Ich stehe für eine Politik, die zuhört, die integr...

Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am 4.3.2024 - Betreff: Antrag auf Amtsende des Stadtverordnetenvorstehers in Vertretung, Walter Mombrei, gemäß § 57 HGO (2)

Betreff: Antrag auf Amtsende des Stadtverordnetenvorstehers in Vertretung, Walter Mombrei, gemäß § 57 HGO (2) Bad Wildungen - 13.02.2024 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit stelle ich folgenden Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am 4.3.24: Antrag: Die Stadtverordnetenversammlung beschließt das Amtsende des stellvertretenden Stadtverordnetenvorstehers Herrn Walter Mombrei zu sofort (4.3.2024). Die Gründe für diesen Antrag sind wie folgt: Historische Unangemessenheit: Herr Mombrei hat öffentlich Remigrationsmaßnahmen mit den Deportationen von Juden im Nationalsozialismus verglichen. Dieser Vergleich ist historisch unangemessen und verharmlost die Singularität des Holocausts. Missachtung rechtlicher Grundlagen: Durch seinen Vergleich missachtet Herr Mombrei die rechtsstaatlichen Grundlagen von Remigrationsmaßnahmen, die auf demokratischen und rechtskonformen Prinzipien basieren. Falsche Intentionalität und Verzerrung humanitärer Standards: Der Vergleich stellt...